Phytotherapie für Hunde und Katzen
Erfahren Sie mehr über die heilende Kraft der Phytotherapie für Ihre geliebten Haustiere. Unsere Tierheilpraxis bietet professionelle Therapien und Beratung für Hunde und Katzen.
Was ist Phytotherapie?
Phytotherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf der Verwendung von Pflanzen und Kräutern basiert, um die Gesundheit von Tieren zu fördern. Diese natürliche Therapieform kann bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden.
Die Wirksamkeit wird unter anderem darauf zurückgeführt, dass sie eine Mischung verschiedener Wirkstoffe in sich vereinen wie ätherische Öle, Alkaloide, Anthranoide, Bitterstoffe, Cumarine, Flavonoide, Gerbstoffe, Glykoside, Saponine und Schleimstoffe uvm.
Hierbei finden entweder ganze Pflanzen, Pflanzenteile oder deren Zubereitungen als Heilmittel Anwendung. Dieses kann in Form von Tees, Tinkturen, Essenzen, Salben, Oxymel u.a. zur Anwendung kommen.
Eine Pflanze wirkt somit oftmals sehr breitbandig als „Vielstoffgemisch“.
Die Phytotherapie ist wohl die älteste und auch heute noch die weltweit gebräuchlichste Therapiemethode überhaupt – vor allem außerhalb der westlichen Kulturkreise. Sie wurden bereits vor Jahrtausenden in vielen Kulturen zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet.
Die Wirkungsweise der Heilpflanzen ist zum Teil in Studien belegt, beruht aber vielfach auch nur auf Erfahrungsheilkunde.
Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, gehört zu den vom Gesetzgeber anerkannten besonderen Therapierichtungen. Sie wird gerade in Deutschland auf einem sehr hohen Niveau wissenschaftlich erforscht und weiterentwickelt.
Vorteile der Phytotherapie
Die Phytotherapie bietet eine schonende und ganzheitliche Behandlungsmethode für Haustiere, ohne die Nebenwirkungen von chemischen Medikamenten. Sie kann zur Stärkung des Immunsystems, zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden.
Bei Katzen ist die Physiotherapie besonders kompliziert, da sie betimmte Pflanzenstoffe sowie alkoholische Tinkturen aufgrund ihrer Glukuronidierungsschwäche nicht nutzen kann. Es mangelt ihnen am Leberenzym UDP-Glucuronyltransferase, wodurch die Verstoffwechselung verschiedener Substanzen beeinträchtigt ist und eine gutgemeinte Kräuter Behandlung schnell zum gesundheitsschädlichen Problem wird.
Unsere Expertise
Unsere Tierheilpraxis verfügt über langjährige Erfahrung in der Anwendung von Phytotherapie bei Hunden und Katzen. Wir bieten maßgeschneiderte Therapien und Beratung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere zu unterstützen.